So erkennen Sie ein Expansionsventil: Detaillierte Erläuterung der Methoden und Schritte
Das Expansionsventil ist eine Schlüsselkomponente im Kühlsystem und seine Leistung wirkt sich direkt auf die Kühlwirkung und den Energieverbrauch des Systems aus. In diesem Artikel wird die Erkennungsmethode des Expansionsventils im Detail vorgestellt, damit Sie seinen Betriebsstatus schnell beurteilen können.
1. Funktion und häufige Fehler des Expansionsventils

Die Hauptfunktion des Expansionsventils besteht darin, den Kältemittelfluss zu regulieren, um eine vollständige Verdampfung des Kältemittels im Verdampfer sicherzustellen. Zu den häufigsten Fehlern gehören:
| Fehlertyp | Symptome |
|---|---|
| verstopft | Die Kühlwirkung nimmt ab und der Druck auf der Hochdruckseite steigt. |
| Leckage | Unzureichendes Kältemittel und abnormaler Systemdruck |
| Fehlregulierung | Der Kältemittelfluss ist instabil und die Temperatur schwankt stark |
2. Schritte zur Erkennung des Expansionsventils
1.Sichtprüfung
Überprüfen Sie das Expansionsventil auf offensichtliche Schäden, Undichtigkeiten oder Frost. Leckagen zeigen sich meist als Spuren von Öl oder Kältemittel.
2.Stresstest
Verwenden Sie ein Manometer, um den Druck auf der Hoch- und Niederdruckseite des Systems zu ermitteln. Der normale Wertebereich ist wie folgt:
| Druckart | Normalbereich (Kältemittel R22) |
|---|---|
| Hochspannungsseite | 1,5–2,0 MPa |
| Niederspannungsseite | 0,4–0,6 MPa |
Wenn der Druck abnormal ist, kann dies darauf hindeuten, dass das Expansionsventil verstopft ist oder die Einstellung fehlschlägt.
3.Temperaturerkennung
Messen Sie mit einem Infrarot-Thermometer den Temperaturunterschied zwischen Einlass und Auslass des Expansionsventils. Im Normalbetrieb sollte die Austrittstemperatur deutlich niedriger sein als die Eintrittstemperatur.
4.Überhitzungstest
Überhitzung ist ein wichtiger Indikator zur Beurteilung des Betriebszustands des Expansionsventils. Die Berechnungsmethode ist wie folgt:
| Parameter | Berechnungsformel |
|---|---|
| Überhitzung | Verdampferaustrittstemperatur – Verdampfungstemperatur |
Die normale Überhitzung beträgt 5~8℃. Ist der Wert zu hoch oder zu niedrig, muss das Expansionsventil angepasst oder ausgetauscht werden.
3. Einstellung und Austausch des Expansionsventils
1.Anpassungsmethode
Stellen Sie die Überhitzung ein, indem Sie den Federdruck durch Drehen der Einstellschraube ändern. Im Uhrzeigersinn drehen, um die Überhitzung zu erhöhen, gegen den Uhrzeigersinn drehen, um die Überhitzung zu verringern.
2.Vorsichtsmaßnahmen für den Austausch
4. Häufig gestellte Fragen
F: Wie reinige ich das verstopfte Expansionsventil?
A: Leichte Verstopfungen können mit Stickstoff gespült werden, schwere Verstopfungen erfordern den Austausch des Ventilkerns oder des gesamten Expansionsventils.
F: Was verursacht Frost am Expansionsventil?
A: Die Ursache kann ein Kältemittelmangel, ein verstopfter Filter oder eine übermäßige Öffnung des Expansionsventils sein.
5. Zusammenfassung
Die Erkennung des Expansionsventils erfordert eine Kombination aus Druck, Temperatur, Überhitzung und anderen Daten. Regelmäßige Wartung und korrekte Einstellungen können die Lebensdauer verlängern und einen effizienten Betrieb der Kühlanlage gewährleisten. Lässt sich der Fehler nicht beheben, empfiehlt es sich, sich an professionelle Techniker zu wenden.
Überprüfen Sie die Details
Überprüfen Sie die Details